Was soll in die Reiseapotheke?
Die Reiseapotheke wird oft „vernachlässigt“, dabei ist die Frage „Was soll in die Reiseapotheke?“ extrem wichtig.
Besonders bei Fernreisen in Gebiete mit anderen klimatischen Bedingungen, als im Heimatland, muss man deshalb VOR der Reise sorgfältig überlegen, was mit muss.
Wichtig ist neben der Reiseapotheke auch die richtige Auslandsreisekrankenversicherung, die notfalls auch einen Rücktransport abdeckt. Diese kann man für einen geringen Jahresbeitrag bei fast allen grossen Versicherern abschliessen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Allianz gemacht.
Ausserdem rechnen viele Ärzte im Ausland direkt ab, deshalb solltet Ihr auch an die richtige Kreditkarte oder ausreichend Bargeld denken.
Inhalt – was immer dabei sein sollte
Die Reiseapotheke sollte sorgfältig und nach persönlichen Bedürfnissen gepackt sein. Wichtig bei allen Reisen ist das Zusammenstellen VOR der Reise. Mindestens sollte folgendes dabei sein:
- Desinfektionsmittel,
- Pflaster/Verbandszeug,
- Mittel gegen Mücken-/Insektenstiche,
- Schmerz- und Fiebermittel
- Entzündungshemmende Mittel
- Fieberthermometer
- Mittel gegen Magen-Darm
- Teilweise werden auch ganze Erste-Hilfe Sets angeboten (Erste Hilfe Set groß), aber diese sollte man definitiv noch ergänzen.
Reiseapotheke für Afrika
Neben der „normalen“ Reiseapotheke sollte, vor allem für das südliche Afrika, zusätzlich an folgendes gedacht werden:
- Malaria-Prophylaxe (am Besten vorher mit dem Arzt besprechen)
- Gelbfieber-Impfung (hält heute Lebenslang! Kommt auf die Vorschriften der Länder an, siehe Auswärtiges Amt)
- Einwegspritzen (nur bei Ländern, die keine ausreichende medizinische Versorgung haben)
- Moskitonetz, falls im Zelt oder draussen geschlafen werden soll
- Elektronischer Stichheiler gegen Insektenstiche (verhindert den Juckreiz!)
- Reisetabletten, falls mit Kleinflugzeugen oder Flussschiffen geflogen/gefahren wird
- Mittel gegen Allergie
- Gutes Sonnenschutzmittel (mindestens LF20, besser LF30 oder höher)
- Hände Desinfektionsmittel für Zwischendurch
- Taschentücher (gibt es zwar vor Ort, aber wir ärgern uns immer über die Qualität)
Reiseapotheke für Nordamerika
Die „normale“ Reiseapotheke reicht in der Regel aus, da man sowohl in den USA, als auch Kanada alles notwendige problemlos kaufen kann. Falls in den Süden der USA gereist wird, speziell Florida, dann solltet ihr ggfs noch an folgendes denken:
- Elektronischer Stichheiler gegen Insektenstiche (verhindert den Juckreiz!)
- Taschentücher (gibt es zwar vor Ort, aber wir ärgern uns immer über die Qualität)
Reiseapotheke für Australien (zusätzlich)
Für Australien sollte zusätzlich noch an folgendes gedacht werden:
- Moskitonetz, falls im Zelt oder draussen geschlafen werden soll
- Fliegennetz für den Kopf (speziell für das Outback und Ayers Rock)
- Elektronischer Stichheiler gegen Insektenstiche (verhindert den Juckreiz!)
- Mittel gegen Allergie
- Gutes Sonnenschutzmittel (mindestens LF30, besser LF50 / Sunblocker)
- Hände Desinfektionsmittel für Zwischendurch
- Hut, Basecap oder ähnliches gegen die Sonne
Wichtige Informationsquellen
Hier ein paar Links zu wichtigen Informationsanbietern rund um das Thema Gesundheit